Science-Center

Science-Center
Science-Center
 
['saɪəns 'sentə, englisch], Wissenschaftszentrum, Wissenschaftsmuseum, Ausstellungszentrum, in dem Phänomene aus Wissenschaft und Technik mit der Didaktik des Erfahrungslernens an interaktiven Stationen vermittelt werden, meist unter gänzlichem Verzicht auf Sammlungen. Im Unterschied zu Museen mit Sammel- und Bewahrauftrag betonen Science-Center die Interaktion und Kreativität der Besucher. Die Konzepte gehen bis auf die Berliner »Urania« (1888-1928) zurück (Urania Berlin e. V.). Ab den 1960-er Jahren propagierte Hugo Kükelhaus seine so genannten Phänobjekte, u. a. in einem »Erfahrungsfeld der Sinne« des deutschen Pavillons auf der Weltausstellung von Montreal 1967.
 
Ausgangspunkt und Leitinstitution der weltweit rund 100 Science-Center ist das 1969 von F. Oppenheimer in San Francisco eröffente »Exploratorium«. In Europa richteten danach viele historische Technik- und Wissenschaftsmuseen interaktive Abteilungen ein, so das »Deutsche Technikmuseum Berlin« 1991 sein »Spectrum«. In zahlreichen deutschen Städten (wie Flensburg, Bremerhaven, Lüdenscheid, Templin) ist die populärwissenschaftliche Technikwerkstatt »Phänomenta« entstanden, in Bremen eröffnete im September 2000 das »Universum Science Center Bremen«. Größtes europäisches Science-Center ist seit 1986 die »Cité des Sciences et de l'Industrie« in La Villette im Nordosten von Paris.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Science Center — Ein Science Center (amerikanisch englisch für Wissenschaftszentrum, im englischen science centre/museum), ist ein vornehmlich den Bereichen der Naturwissenschaften und/oder Technik gewidmetes Ausstellungshaus, seltener auch Museum, mit besonderer …   Deutsch Wikipedia

  • Science center — A science centre (English) or science center (American) is a science museum that emphasizes a hands on approach, featuring interactive exhibits that encourage visitors to experiment and explore.The first science centre was Urania founded in… …   Wikipedia

  • Science Center of Pinellas — The Science Center of Pinellas County (SCPC) is an educational center and science museum in Saint Petersburg, Florida, USA. It occupies seven acres of land located on 22nd Avenue North, in West Saint Petersburg, located right by the Tyrone… …   Wikipedia

  • Science Center Hamburg — Modell des geplanten Gebäudes Das Science Center Hamburg bzw. Science Center ist ein geplantes Gebäude in der HafenCity in Hamburg. Der Begriff bezeichnet neben dem Gebäude selbst eine der zentralen in ihm untergebrachten Nutzungen, eine Art… …   Deutsch Wikipedia

  • science center — noun An organization, location, or a virtual location where science is done or exhibited, either professionally or educationally …   Wiktionary

  • Schimmel-Conrades Science Center — Science Center at Ohio Wesleyan University The Schimmel Conrades Science Center, housed in two former buildings on the campus of Ohio Wesleyan University, is the result of a major renovation of the university s science facilities. The project… …   Wikipedia

  • Arizona Science Center — is focused on inspiring, educating, and entertaining people about science. The Center is located in Heritage and Science Park in the heart of downtown Phoenix. Home to over 350 permanent hands on exhibits, the Center is able to provide their… …   Wikipedia

  • University of Texas Health Science Center at San Antonio — Infobox University name = University of Texas Health Science Center at San Antonio motto = Disciplina, Praesidium, Civitatis established = 1959 endowment = Over $348 million http://www.uthscsa.edu/HSCNews/archive/HSCfactsheet.pdf] president =… …   Wikipedia

  • St. Louis Science Center — The St. Louis Science Center is a science museum with its facilities in St. Louis, Missouri and the [http://www.astc.org/ Association of Science and Technology Centers] has rated the Saint Louis Science Center one of the top 5 science centers in… …   Wikipedia

  • Saint Louis Science Center — The James S. McDonnell Planetarium, built in 1963 and featuring a thin shell and hyperboloid structure by Gyo Obata. This building is one of the most distinctive components of the Saint Louis Science Center campus The Saint Louis Science Center… …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”